Sprache und Land

Zurück zu Health/Selfcare

Yoga-Übungen zu zweit: 7 Yoga-Figuren für Anfänger*innen & Fortgeschrittene

Die indische Lehre des Yogas ist auf der ganzen Welt beliebt. Sie sorgt für innere Balance und ein gutes Körpergefühl – nicht nur für dich allein. Habt du und dein*e Partner*in im Alltag oft alle Hände voll zu tun und nur selten Zeit füreinander? Verliert ihr manchmal eure Verbindung oder möchtet ihr einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann könnt ihr die nachfolgenden Yoga-Übungen super zu zweit machen. Viel Spass!

von CALIDA

21. Juni 2024 • 4 Min. Lesezeit

Zwei Frauen umarmen sich Kopf an Kopf auf der linken Seite, während eine Frau auf der rechten Seite ihren Arm um ihren Kopf legt. Alle tragen einen weißen Body von CALIDA.

Verbessere Deine Flexibilität und stärke Deine Verbindung mit Deinem Partner durch gemeinsame Yoga-Praxis.

5 einfache Yoga-Übungen für zwei Personen

Ihr möchtet gemeinsam die Geheimnisse des Yogas erforschen? Dann ist es sinnvoll, zunächst mit unseren 5 einfachen Yoga-Übungen zu zweit zu beginnen. Konzentriert euch währenddessen auf eine gleichmässige gemeinsame Atmung und versucht, euch aufeinander einzulassen. So könnt ihr eine innere Balance herstellen, die euch verbindet.

Übung 1: Der gemeinsame Baum (Vrksasana)

Der Baum ist ein sehr beliebtes Asana im Yoga. Durch den einbeinigen Stand soll es das Gleichgewicht schulen, euch erden und Kraft schenken.

Beim gemeinsamen Baum stellt ihr euch nah nebeneinander auf. Den inneren Arm streckt ihr gerade nach oben, sodass sich eure Handflächen berühren. Auch mit dem äusseren Arm berührt ihr eure Handflächen – etwa auf Schulterhöhe. Winkelt nun das äussere Bein so weit wie möglich an und stellt es auf der eigenen Beininnenseite ab. Durch die aufeinanderliegenden Handflächen schenkt ihr euch gegenseitig Halt und Stabilität.

Übung 2: Die gemeinsame Kobra / Herzöffner (Bhujangasana)

Bei der Kobra handelt es sich um ein Asana, welches man im Einzelyoga auf dem Bauch liegend ausgeführt wird. Hierbei stützt man die Hände seitlich von der Brust ab, während der Kopf und die Brust immer weiter nach oben gestreckt werden. Das Herz öffnet sich.

Auch beim Partneryoga liegt eine Person bäuchlings auf dem Boden. Die andere Person steht über ihr, die Füsse jeweils rechts und links auf Hüfthöhe der liegenden Person. Nun greift die stehende Person die Handgelenke der liegenden Person und zieht sie vorsichtig und langsam nach hinten, sodass sich der Brustkorb öffnet. Diese Übung ist ideal für Paare geeignet, die sich gegenseitig Selbstbewusstsein schenken möchten.

Übung 3: Der Drehsitz zu zweit (Matsyendrasana)

Der Drehsitz ist eine weitere einfache Yoga-Übung, die man zu zweit ausführen kann. Setzt euch hierfür im Schneidersitz Rücken an Rücken auf den Boden. Nehmt nun beide Arme zur Seite und verschlingt diese so, dass eure Handflächen aufeinanderliegen und ihr eure Finger ineinander verhaken könnt. Nun dreht ihr euch in einer Einheit nach rechts und links, die Arme bleiben dabei in einer Linie. Der Drehsitz stärkt nicht nur eure Verbundenheit, sondern aktiviert auch die Wirbelsäule.

Übung 4: Das gemeinsame Boot (Navasana)

Auch die Boot-Pose wird normalerweise alleine ausgeführt, um die Balance und die Bauchmuskulatur zu trainieren. Hierfür setzt du dich auf den Boden, streckst die Beine und verlagerst das Gewicht so nach hinten, dass deine Beine etwa im 60-Grad-Winkel in der Luft sind.

Bei Yoga-Pose zu zweit setzt ihr euch voreinander und greift eure Hände. Nun bringt ihr die Fusssohlen zusammen und streckt die Beine so weit wie möglich nach oben. Sowohl Beine als auch Rücken sollten bei dieser Übung gerade sein. Gemeinsam stärkt ihr so eure Willens- und Körperkraft und dehnt eure Beinrückseite.

Übung 5: Die gemeinsame Vorbeuge (Uttanasana)

Uttanasana beschreibt im Yoga die stehende Vorwärtsbeuge, bei der die hintere Seite der Beine gedehnt und die Wirbelsäule gestreckt wird. Hierbei gehst du aus dem Stand so weit wie möglich mit dem Oberkörper nach unten. Fortgeschrittene können nun ihre Kniebeuge umarmen und kommen nahezu mit den Ellenbogen auf den Boden. Bei der gemeinsamen Vorbeuge stellt ihr euch mit dem Rücken aneinander und geht nun gleichzeitig Wirbel für Wirbel nach vorn. Unten angekommen könnt ihr eure Arme greifen.

2 fortgeschrittene Yoga-Figuren für Paare

Die Yoga-Übungen für Anfänger sind für euch zu einfach? Dann könnt ihr euch gern an diese zwei anspruchsvolleren Yoga-Figuren zu zweit wagen!

L-Handstand zu zweit (Adho Mukha Vrksasana)

Beim L-Handstand formt ihr gemeinsam ein Rechteck. Hierfür setzt sich eine Person mit gestreckten Beinen auf den Boden. Die andere Person stellt sich über die Beine, dabei schaut sie in die gleiche Richtung wie die sitzende Person. Nun greift sie die Fussgelenke der sitzenden Person, während diese ebenso die Fussgelenke der Partner*in greift. Nun wird die stehende Person in den L-Handstand gehoben, bei dem Ober- und Unterkörper einen rechten Winkel bilden. Ihr könnt euch nun ansehen und euch mit Blicken signalisieren, wie lange ihr die Pose noch halten könnt.

Acro-Yoga: Der Flieger

Beim Acro-Yoga liegt eine Person mit nach oben gestreckten Beinen auf dem Rücken. Sie greift die Hände der vor ihr stehenden Person und legt die Füsse an ihre Hüfte. Nun wird die stehende Person langsam nach oben gehoben, bis sie möglichst gerade über der liegenden Person schwebt. Fortgeschrittene können die Hände nun loslassen und ein gemeinsames Gleichgewicht finden – dies stärkt das Vertrauen. Diese Übung ist auch als Rückbeuge möglich, bei der das Herz geöffnet und die Vorderseite des Körpers gedehnt wird.


Entdecke weitere Themen aus unserem Blog, die dich interessieren könnten: